
17
Deutsch
3. Inbetriebnahme
3.3 Hintere Anschlüsse
Vorsicht!
– Niemals bei eingeschaltetem
Netzschalter Anschlüsse vornehmen oder
ändern!
3.3.1 Anschließen der Antenne
1 Ziehen Sie die Drahtantenne aus und stecken Sie
sie in die UKW (FM)-ANTENNE, wie unten
angezeigt
2 (Optional) Zur Verbesserung des UKW-
Empfangs verbinden Sie den Stecker der
Drahtantenne mit dem Stecker des
Ver längerungskabels (separat erhältlich), wie
unten a/jointfilesconvert/695273/bgebildet.
3 Ziehen Sie dann das Verlängerungskabel aus und
probieren Sie für einen optimalen Empfang
verschiedene Positionen aus (am besten auch
möglichst weit entfernt von TV-Geräten,
Videorecordern oder anderen Strahlungsquellen)
4 Fixieren Sie nun das Ende des
Ver längerungskabels an der Decke
3.3.2 Anschließen eines
USB-Massenspeichergeräts
An bzw. mit Ihrer Station können Sie auch
Musiktitel von einem USB-Massenspeichergerät
wiedergeben.
1 Stecken Sie hierfür den USB-Stecker des USB-
Geräts in den entsprechenden Anschluss an
Ihrer Station.
Für Geräte mit USB-Kabel:
● Stecken Sie das eine Ende des (nicht im
Lieferumfang enthaltenen) USB-Kabels am USB-
Anschluss der Station ein
● Stecken Sie nun das andere Ende des USB-
Kabels am USB-Ausgangsanschluss des USB-
Geräts ein
2 Zum Starten der Musikwiedergabe vom
jeweiligen USB-Gerät drücken Sie dann
SOURCE einmal oder mehrmals zum
Auswählen von USB-Quelle (siehe dazu auch
Externe Quellen)
Hinweis(e):
Von Ihrer Station werden nur USB-Geräte unterstützt,
die die folgenden Standards erfüllen:
– USB MSC ( Typ “0” ),
– Dateisystem FAT12/ FAT16/ FAT32,
–Vorgänge, basierend auf einfacher ordnerbasierter
Navigation (auch bekannt als das normale FAT-
Dateisystem) und nicht auf proprietärer Track
Database.
Nachstehende USB-Geräte werden von Ihrer Station
nicht unterstützt:
– MTP-basierende oder Dualmode-Geräte (sowohl
MSC- als MTP-Standard), da Station Durchsuchen,
Wiedergabe und Export mit dem MTP-Protokoll
nicht unterstützt.
pg001-048_was7000_Ger 2006.12.13 11:36 Page 17
Comentarios a estos manuales