
Achtung
- Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Flächen. Lassen Sie auch das
Netzkabel nicht mit heißen Oberächen in Berührung kommen.
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit dem
Reinigen beginnen oder falls Probleme während des Brühvorgangs
auftreten.
- Nehmen Sie die isolierte Thermo-Kanne nicht auseinander.
- Tauchen Sie die isolierte Thermo-Kanne niemals in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit, da dadurch Wasser zwischen die Wände der
Thermo-Kanne gelangen kann.
- Halten Sie die gefüllte Thermo-Kanne senkrecht, damit sie nicht tropft.
- Während der Kaffeezubereitung werden die Basis des Geräts und der
Boden der isolierten Thermo-Kanne heiß.
- Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und in Einrichtungen
wie Bauernhöfen, Frühstückspensionen, Mitarbeiterküchen in
Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen sowie für Kunden
in Hotels, Motels und anderen Einrichtungen vorgesehen.
Automatische Abschaltung
Zu Ihrer Bequemlichkeit und Sicherheit verfügt dieses Gerät über eine Abschaltautomatik. Wenn Sie
das Gerät zum ersten Mal an eine Steckdose anschließen, kann es sein, dass sich das Gerät einschaltet und
die Betriebsanzeige aueuchtet. In diesem Fall schaltet sich das Gerät nach ca. 30 Sekunden automatisch aus.
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen und Regelungen bezüglich der Exposition in
elektromagnetischen Feldern.
Für den Gebrauch vorbereiten
1 StellenSiedasGerätaufeineebeneundfesteOberäche.
2 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose.
Es ist möglich, dass sich das Gerät einschaltet (Anzeige leuchtet auf), wenn Sie den Netzstecker in
die Steckdose stecken. Ist dies der Fall, schaltet sich das Gerät automatisch nach ca. 30 Sekunden aus
(Anzeige erlischt).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des Geräts eingeschaltet ist.
- Überschüssiges Kabel können Sie im Kabelfach auf der Geräterückseite verstauen (Abb. 2).
Das Gerät durchspülen
1 FüllenSiedenWasserbehälterhalbvollmitWasser,undstellenSiedieKanneindas
Gerät.(Abb.3)
2 DrückenSiedenEin-/Ausschalter,umdasGeräteinzuschalten.DieAnzeigeleuchtetauf.
LassenSiedasGeräteingeschaltet,bisderWasserbehälterganzleerist(Abb.4).
, DasGerätschaltetsichnachdemDurchspülvorgangautomatischaus.
3 LassenSiedasGerätmindestens3Minutenabkühlen,bevorSiemitderZubereitungvon
Kaffeebeginnen.
DEUTSCH 17
4222_200_0690_1_DFU-booklet_A5_v1.indd 17 19/11/15 12:29
Comentarios a estos manuales